Ausbildungsstufen und Graduierungen:

Vorbereitungszeit in Jahren, Stunden, Einheiten und Alter (es werden immer Mindestwerte angegeben / eine Einheit = 1,5 Stunden). Es stehen ca. 39 Wochen (Ferien abgezogen) im Jahr zur Verfügung, bei 2 Einheiten pro Woche kann man in der Summe ca. 70 Einheiten im Jahr erreichen. Eine Ansage an die Anwärter für die Prüfung zum ersten Dan. Wie man erkennen kann, schafft man die vorgegebenen Einheiten in einem Jahr, wenn man relativ kontinuierlich trainiert. Bei mehrmaligen Ausfällen und nicht erreichen der vorgegebenen Stunden, verschiebt sich ohne "WENN UND ABER" die Prüfung um ein halbes Jahr. Eine Prüfung bei den höheren Dan-trägern kann sich hingegen in Ausnahmefällen um ein halbes Jahr verkürzen, hier müssen jedoch mindestens die vorgegeben Stunden erreicht sein. Ein überspringen eines Gürtelgrades im Kup-Bereich ist einmalig möglich, die erste Prüfung "gleich" auf den 8. Kup zählt hierbei nicht dazu. Wenn Sportler/innen bei Teilen ihrer Prüfung durchfallen und diese durch die Bewertung nicht ausgeglichen werden können. Gibt es für Kup-träger/innen nach 3 Wochen eine Nachprüfung und für Danträger nach 3 Monaten.

 

Weiß -Gelb (9 Kup) 3 Monate und mindestens 30 Stunden - 20 Einheiten 

Gelb (8 Kup) 3 Monate und mindestens 37,5 Stunden - 25 Einheiten

Gelb-Grün (7 Kup) 3 Monate und mindestens 37,5 Stunden - 25 Einheiten 

Grün (6 Kup) 4 Monate und mindestens 37,5 Stunden - 25 Einheiten

Grün-Blau (5 Kup) 6 Monate und mindestens 45 Stunden - 30 Einheiten 

Blau (4 Kup) 6 Monate und mindestens 67,5 Stunden - 45 Einheiten 

Blau-Rot (3 Kup) 6 Monate und mindestens 67,5 Stunden - 45 Einheiten 

Rot (2 Kup) 6 Monate und mindestens 67,5 Stunden - 45 Einheiten 

Rot-Schwarz (1 Kup) 6 Monate und mindestens 67,5 Stunden - 45 Einheiten 

I Dan - 1 Jahr - und mindestens 105 Stunden oder 70 Einheiten

II Dan - 1,5 Jahre und mindestens 210 Stunden - 140 Einheiten

III Dan - 2 Jahre und mindestens 210 Stunden - 140 Einheiten

IV Dan - 3 Jahre und mindestens 315 Stunden - 210 Einheiten

V Dan - 4 Jahre und mindestens 420 Stunden - 280 Einheiten

VI Dan - 5 Jahre und mindestens 525 Stunden - 350 Einheiten

VII Dan - 6 Jahre und mindestens 630 Stunden - 420 Einheiten

 

 

 Altersangaben:

1. Dan/Poom mind. 12 Jahre

2. Dan/Poom mind. 14. Jahre

3. Dan/Poom mind. 16 Jahre

4. Dan mind. 21 Jahre

7. Dan mind. 40 Jahre.

9. Dan mind. 60 Jahre

 

Bei Kindern trifft diese Richtlinie nicht immer zu, hier sind oft völlig andere Grundvoraussetzungen und die Zeiten können sich gerne Mal verdoppeln oder auch verdreifachen. 


Anwärter werden nur bei einer kontinuierlichen Trainingsbeteiligung und mindestens einem Jahr intensiver Vorbereitung für kommende Dan-Prüfungen zugelassen, ebenfalls muss natürlich die Einstellung stimmen:


  • Francois Dury - 6. Dan TAEKWONDO (frühestens im März 2030)
  • Michael Pätsch - 4. Dan TAEKWONDO (keine ausreichende regelmäßige TKD-Trainingsbeteiligung)
  • Carina Vahle - 4. Dan TAEKWONDO (frühestens im Dezember 2026)
  • Rolf Sinemus - 3. Dan TAEKWONDO (keine ausreichende regelmäßige TKD-Trainingsbeteiligung)
  • Jürgen Neumeier - 3. Dan TAEKWONDO (keine ausreichende regelmäßige TKD-Trainingsbeteiligung)
  • Constanze Obermeier - 3. Dan TAEKWONDO (frühestens im Dezember 2025)
  • Carsten Ständecke - 3. Dan TAEKWONDO (frühestens im Juli 2025)
  • Florian Geschwinder - 3. Dan TAEKWONDO (keine ausreichende regelmäßige TKD-Trainingsbeteiligung)
  • Evelyn Geschwinder - 3. Dan TAEKWONDO (keine ausreichende regelmäßige TKD-Trainingsbeteiligung)
  • Dietmar Junige - 3.Dan TAEKWONDO (frühestens im Juni 2027)
  • Hannah Sinemus - 3.Dan TAEKWONDO (frühestens im Mai 2029)
  • Jana Ständecke - 2. Dan TAEKWONDO (keine ausreichende regelmäßige TKD-Trainingsbeteiligung)
  • Melanie Ständecke - 2. Dan TAEKWONDO (frühestens im Dezember 2025)
  • Lena Ständecke - 2. Dan TAEKWONDO (keine ausreichende regelmäßige Trainingsbeteiligung) 
  • Melanie Junige - 1.Dan TAEKWONDO (keine ausreichende regelmäßige Trainingsbeteiligung)
  • Melanie Warst. - 1. Dan TAEKWONDO (keine ausreichende regelmäßige Trainingsbeteiligung)
  • Alexa Kovalevski - 1. Dan TAEKWONDO (keine ausreichende regelmäßige Trainingsbeteiligung)
  • Julia Siemens - 1. Dan TAEKWONDO (frühestens im Juni 2027)

  • Chiara Niggemann - 1. Dan TAEKWONDO (frühestens im Juni 2027)

  • Antonio Dias - 1. Kup TAEKWONDO (frühestens im Juni 2025)

  • Mylaine Waldeier - 1. Kup TAEKWONDO (frühestens im Juni 2025)

  • Amy Niggemann - 1. Kup TAEKWONDO (frühestens im Dezember 2025)
Betreff: (keine ausreichende regelmäßige TKD-Trainingsbeteiligung)
von der reinen Wartezeit her, wären einige Sportler oder Sportlerinnen auch jetzt schon von der Zeit zugelassen oder sind sogar überfällig. Für eine Zulassung im Dan-Bereich muss jedoch mit mindestens einem Jahr intensiver Vorbereitung gerechnet werden. Bedeutet Sportler/innen welche am Turnierwesen teilnehmen, nur noch kämpfen oder nur noch Formen laufen, müssten Sondereinheiten in Anspruch nehmen. Sportler/innen welche sich im Studium oder in der Ausbildung befinden, ggf. nicht regelmäßig trainieren können, wären ebenfalls in dieser Zeit für eine Zulassung davon ausgeschlossen. Sollte ggf. die Grundeinstellung nicht stimmen, verschiebt sich die Wartezeit nach für nach jeweils um ein halbes Jahr.