Mit eine der jüngsten Abteilungen, aber auch eine der erfolgreichsten und größten Abteilungen des TV Germania 1863 e.V. Rhoden stellt die Kampfsport-Abteilung dar. Die koreanische Art des Karate aus Fernost imponiert, fasziniert in frühester Jugend Frank Makowski (†) und Klaus Friele. Angeregt durch die damals laufende Fernsehserie "Kung Fu". Beide fuhren bereits 1978 schon zum Training nach Korbach und legten dort ihre ersten Prüfungen ab. Ab Oktober 1981 begannen beide mit dem Aufbau einer eigenen Abteilung beim TV Germania 1863 e.V. Rhoden und man konnte bereits im gleichen Jahr an Schauauftritten teilnehmen. Seitdem hat sich viel in dieser Abteilung getan. Auch die Erfolge waren bisher beachtlich, am erfolgreichsten waren Frank Makowski und Klaus Friele welche beide für die Nationalmannschaft der Internationalen Taekwondo Federation (ITF-D) etliche Titel auf nationaler und internationaler Ebene holten. Um nur ein paar zu nennen: 1985 beim Europacup in Sardinien- den 3. und 4. Platz, mit der Mannschaft konnten sie den Europacup-Sieg mit auf die Heimreise nehmen. Es folgten 1985 Länderkämpfe in Griechenland und 1986 in Jugoslawien. Frank Makowski (†) war auch nominiert für die ITF zu den Weltmeisterschaften nach Malaysia zu fliegen. Mittlerweile konnten aber auch von Makowskis Schülern der ersten Generation 1986 und 1987 Deutsche ITF-Meister im Tul sowie im Kampf geholt werden, zudem mehrere Mannschaftstitel. Ende der 80er Jahre mussten wir uns jedoch von der ITF zurückziehen, ein Grund war das diese in dieser Zeit noch nicht akzeptierten, dass Vereine in mehreren Verbänden tätig waren. Es folgte der Anschluss bei der DTU. Nachdem auch das Kickboxen fest mit in der Abteilung aufgenommen wurde, war man dort nicht weniger erfolgreich. Hierbei sind wir bis heute dem HKBV (Hessischen Kickboxverband e.V.) angeschlossen und stellten ab 1987 eine Kick-Box-Staffel in der Hessischen A-Liga. Auch hier gab in den folgenden Jahren etliche Hessenmeister und Erfolge für unsere Abteilung. Trainer Makowski konnte sich bei etlichen Turnieren der A-Liga vorne platzieren, wodurch er im Nationalkader aufgenommen wurde, so hatte er sich auch in diesem System einen Namen gemacht. Michael Pätsch Ex-Kadermitglied beim HKBV wurde Nord-Europacupsieger der WAKO und bei diesem Turnier als bester Techniker ausgezeichnet. Ein Highlight der Abteilung war auch ein Ländervergleichskampf 1990 in Florida, wo neben Frank Makowski auch die noch heute aktiven Trainer Rolf Sinemus, Dietmar Junige und Michael Pätsch teilnahmen und mit ihrer Mannschaft den ersten Platz belegten. Aus politischen Gründen wurde leider bei der DTU das Formensystem von Hyong auf Poomsae umgestellt und so haben wir uns wiederum entschlossen diese Umstellung nicht zu unterstützen. Anfang der 90er sind wir somit bei der DTU wieder ausgetreten. Wir wollten unser Formensystem nicht von Hyong auf Poomsae umstellen und zum andern den Leichtkontakt- sowie Semikontakt-Wettkampf nicht auf das Vollkontakt-Westenkampf ändern. Wir waren nicht dazu bereit die politischen Vorgaben, der in dieser Zeit agierenden Taekwondo-Verbände zu erfüllen, denn hier wurde an allen Stellen etwas geändert. Dieses leider einfach nur oft um sich von den anderen zu unterscheiden. Ohne Rücksicht auf Verluste waren wir nicht dazu bereit diese oft lächerlichen Vorgaben zu erfüllen. Somit haben wir viele Jahre unabhängig unsere Taekwondo Dan Prüfungen direkt über unseren koreanischen Großmeister Woo-Kang Kim (8.Dan) abgelegt und unsere Dan-Urkunden direkt über Korea bezogen und Wettkämpfe nur noch beim Kickboxen bestritten.
Mit dem Aktuellen Kickbox-Wettkampfteam, welches seit 2008 besteht- konnten wir in den letzten Jahren wieder anknüpfen, etliche Landestitel sowie vordere Platzierungen, Deutsche- und auch mehrere Vize-Meister erzielen. Beim Taekwondo sind wir nach dem Ruhestand unseres Großmeisters seit 2012 neu organisiert, so haben wir uns der Independent Taekwondo Organisation und dem Nur-Taekwondo Projekt angeschlossen. Nach längerer Wettkampfpause gründeten wir auch mit der Taekwondo-Sparte ein Wettkampfteam und wurden beim Turnierwesen aktiv, so starteten wir hier ab 2012 wieder bei mehreren externen Turnieren, wo auch gleich gute Ergebnisse und erste Plätze belegt wurden. Seit 2014 bestehen auch wieder Kontakte zur ITF, Lehrgänge wurden hier seit 2014 ebenfalls besucht. Nach 3 Jahren intensiver Arbeit der Trainer (F. Dury und M. Pätsch), gelang der Aktuellen Wettkampfstaffel 2015 - auch wieder ein anknüpfen der damaligen Erfolge - mit mehreren Deutschen Meister- und Vizemeistern bei der DM in Duisburg, sowie einen Deutschen und mehrere Vizemeistertiteln bei der internationalen Deutschen Meisterschaft in Essen gelang vielen Rhoder Sportlern in 2015 der Sprung ganz oben aufs Treppchen. Dennoch liegt der Breitensport in dieser Sparte im Vordergrund. Spaß sollen unsere Sportler vor allem haben und sich nicht politisch mit dem Sport auseinandersetzen. Auch beim Prüfungswesen sind wir seit 2012 mit einem HKBV Prüfer und Taekwondo A-Prüfer bestens organisiert. So dürfen Vereinsintern beim Kickboxen Farbgürtel und beim Taekwondo sogar bis zum Schwarzgurt "ITO, ITF (international) und WT Kukkiwon HQ" geprüft werden. Neben den Erfolgen zählt bei Kampfsportlern vor allem der Gemeinschaftsgeist, unverzichtbare Disziplin und Fairness. Die Abteilung wuchs seit ihrer Gründung stetig an. Nachdem im Jahr 2001 durch die Initiative von Francois Dury und Ulrich von Thenen auch Tai-Bo neu mit in den Plan aufgenommen wurde, ebenfalls wie die anderen beiden Sportarten regen Zulauf hatte - zählte die Abteilung bis heute zu einer der größten im Turnverein. Das wir nicht auf der Stelle stehen bleiben zeigte das Frank Makowski (†) und Rolf Sinemus (2009) die Ausbildung für die Trainer-C Lizenz des HKBV erfolgreich abgeschlossen haben. Francois & Jessica Dury ließen sich zum Move and Box Instruktor ausbilden, Francois hing die Personal Trainer Ausbildung hinten dran. Move and Box (Fitnessboxen) betreiben wir seit April 2009, da wir mit der Zeit gehen haben wir mit diesem Trendsport eine neue Variante im Fitnessbereich geschaffen. Seit 2016 trainiert die Kampfsportabteilung auch im System TeukGoong MooSool - welches Elemente aus Taekwondo, Hapkido, chinesischer Kampfkünste, aus Judo und Kyuk Too Ki vereint und auf die schnelle Unterwerfung des Gegners ausgelegt ist. Hierbei waren wir der von 2016 bis 2023 der KCMA GERMANY angeschlossen. 2023 haben wir uns jedoch wegen fehlender Aktivitäten und Fortbildungen wieder von der KCMA gelöst, um ebenfalls, wie beim Taekwondo auch, unter der Flagge der ITO zu trainieren. Seit 2022 kooperieren wir mit der ITF Great Britain, dieses ist eine offener Taekwon-Do Verband, welcher den Chan Hon Stil praktiziert. Seit 2023 sind wir mit dem Aufbau einer neuen Wettkampfstaffel "Taekwondo & Kickboxen" beschäftigt. Erste Erfolge konnten wir 2023 & 2024 erzielen.
Heute werden die Gruppen von den Hauptverantwortlichen Spartenleitern Rolf Sinemus und Francois Dury geleitet. Beide gehören dem Verein seit jüngsten Jahren an und beide nahmen für die Abteilung des TV Germania 1863 e.V. Rhoden erfolgreich an Turnieren teil. Mit François Dury (Taekwondo- und TGMS Spartenleiter), Jessica Dury (Move & Box-Spartenleiterin), Rolf Sinemus (Kickbox-Spartenleiter) werden wir von vielen weiteren Trainern & Co-Trainern unterstützt. Seit Februar 2024 wurde Abteilungsleiter Rolf Sinemus abgelöst. Neuer Abteilungsleiter ist Carsten Ständecke. Mit momentan zirka +120 gemeldeten Mitgliedern gehört die Kampfsportabteilung Rhoden zu einer der größten Abteilungen beim TV Rhoden.
In unserer über 40 jährigen Vereinsgeschichte haben wir 42 Sportler zum schwarzen Gürtel geführt. Hört sich erstmal sehr viel an, wäre jedoch im Schnitt 10 Danträger auf 10 Jahre gerechnet. In der Summe haben wohl tausende Sportler z.B. ihre Prüfung zum gelben Gürtel abgelegt.
Hier befinden sich alle Danträger des TV Germania 1863 Rhoden e.V. - welche ihre Ausbildung ausschließlich bei der Kampfsportabteilung Rhoden genossen haben. Sportler welche somit zu unserer Vereinsgeschichte gehören. Einige Sportler sind mittlerweile in anderen Vereinen/Verbänden aktiv. Die hier angegebenen Graduierungen beziehen sich ausschließlich, auf die bis dato, beim TV Rhoden abgelegten Prüfungen. Danträger welche ihre Prüfungen in anderen Verbänden abgelegt haben, dürfen natürlich bei unseren Trainingseinheiten ihre Graduierungen tragen, werden jedoch an dieser Stelle nicht gelistet. Ehrungen durch die KSA Rhoden werden natürlich ebenfalls gelistet, denn diese wurden durch jahrelanger Arbeit verdient übergeben.
Dan-Anwärter:
(Aktive Sportler- und Sportlerinnen mit dem ersten Kup.)
Antonio Dias (Prüfungszulassung ab Juni 2025)
Mylaine Waldeier (Prüfungszulassung ab Juni 2025)
Amy Niggemann (Prüfungszulassung ab Juni 2025)
Sportler welche ihre Danprüfung unter der Fahne des Kukkiwon abgelegt haben sind registriert können auf dem folgenden Link nachschauen: Namen in Großbuchstaben schreiben...Geburtsdatum von links nach rechts...